seine Rolle ausgespielt haben
- seine Rolle ausgespielt haben
-
Beide Wendungen leiten sich vom Theaterspiel her. Die
Schauspieler erhielten früher den Text auf Papierrollen, später bezeichnete man mit »Rolle« den Darstellungspart, der einem Schauspieler zugewiesen war. Daraus entwickelte sich dann »Rolle« auch ganz allgemein in der
Bedeutung von »persönliches Auftreten und Wirken;
Leistung des Einzelnen in einem größeren Rahmen«. »Eine Rolle spielen« bedeutet zum einen »für eine Person oder Sache wichtig sein«: Geld spielt für ihn eine große Rolle. In einer weiteren Bedeutung steht die
Redewendung für »an etwas in bestimmter Weise teilhaben«: Der Privatdetektiv hat bei der ganzen Sache eine etwas undurchsichtige Rolle gespielt. - Dagegen hat eine Person oder Sache, die »ihre Rolle ausgespielt hat«, keine Bedeutung mehr: Die alten monarchistischen Bewegungen hatten schon zwanzig Jahre vorher ihre Rolle ausgespielt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rolle — Person (Theater); Part; Möbelrolle; Laufrolle; Fahrrolle; Zweck; Aufgabe; Funktion; Laufrad; Trommel; Spule; Walze; … Universal-Lexikon
Rolle — 1. Ich habe heut eine tragische Rolle, sagte der Statist, und er hatte einige Stühle in die Scene zu tragen. 2. Man muss seine Rolle einstudiren, um sie gut zu spielen. Holl.: Men moet zijne rol te voren maken, op dat men ze goed spele.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Rolle — Eine große Rolle spielen: wichtig sein, von Ansehen und Bedeutung sein; wohl erst aus dem 18. Jahrhundert nachzuweisen. Ebenso: Keine Rolle spielen: nicht viel zu sagen haben; auch von Dingen gesagt, z.B. ›Geld spielt bei ihm keine (große) Rolle‹ … Das Wörterbuch der Idiome
Eine Rolle spielen — Eine Rolle spielen; seine Rolle ausgespielt haben Beide Wendungen leiten sich vom Theaterspiel her. Die Schauspieler erhielten früher den Text auf Papierrollen, später bezeichnete man mit »Rolle« den Darstellungspart, der einem Schauspieler… … Universal-Lexikon
ausspielen — (jemanden) ein Schnippchen schlagen (umgangssprachlich); (jemanden) ausmanövrieren; (jemanden) ausbooten; (jemanden) ausstechen; (jemandem) zuvorkommen * * * aus|spie|len [ au̮sʃpi:lən], spielte aus, ausgespielt <tr.; hat: 1. a) (beim… … Universal-Lexikon
rollen — Eine große Rolle spielen: wichtig sein, von Ansehen und Bedeutung sein; wohl erst aus dem 18. Jahrhundert nachzuweisen. Ebenso: Keine Rolle spielen: nicht viel zu sagen haben; auch von Dingen gesagt, z.B. ›Geld spielt bei ihm keine (große) Rolle‹ … Das Wörterbuch der Idiome
Spieler — 1. Alle Spieler gehen weg am Ende und haben leere Hände. – Birlinger, 471. 2. Alle Spieler haben am Ende wenig mehr als leere Hände. – Eiselein, 574. Böhm.: Hráč nejčastĕji bez penĕz. (Čelakovsky, 142.) Lat.: Sic, ne perdiderit, non cessat… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Cribbage — Brett mit 120 Löchern und drei Bahnen Traditione … Deutsch Wikipedia
Lucky Luke — Statue in Siegershausen Lucky Luke ist die Titelfigur einer seit 1946 erscheinenden belgischen Comic Serie des Zeichners Morris. Lucky Luke ist mit mehr als 30 Millionen verkauften Alben in Deutschland die erfolgreichste Comic Serie im Alben… … Deutsch Wikipedia
Jolly Jumper — Lucky Luke ist der Titel einer von Morris (d. i. Maurice de Bévère) gezeichneten, erstmals 1946 erschienenen belgischen Comic Serie um den gleichnamigen einsamen Cowboy. Lucky Luke ist mit mehr als 30 Millionen verkauften Alben in Deutschland die … Deutsch Wikipedia